Die Evangelische Forschungsakademie widmete die Tagungen 1996–2000 dem Generalthema „Herausforderungen einer verantwortbaren Zukunftsgestaltung an der Jahrtausendwende“. Angesichts tiefgreifender gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und technologischer Umbrüche standen Fragen globaler Vernetzung, der Begrenztheit natürlicher Ressourcen, der Gefahren atomarer Bedrohung sowie der Werteorientierung in zunehmend individualisierten Gesellschaften im Fokus. Die Tagungen behandelten die Rolle der Medien (1996), Bildung und Erziehung zu Gerechtigkeit (1997–1999) und die Bedeutung gemeinsamer Werte (2000). Ziel war es, Antworten auf die drängenden Herausforderungen der Gegenwart zu suchen, Verantwortung für eine gerechte und nachhaltige Welt zu übernehmen und Zukunft im Vertrauen auf transzendente Hoffnung zu gestalten.