2015 | Rechtliche Verantwortlichkeit im Konflikt

Tagung in Berlin
Buchdeckel mit hellblauem Hintergrund mit dem Titel Rechtliche Verantwortlichkeit im Konflikt von Udo Ebert, Arno Schilberg und Christian Ammer.

Die Januartagung 2015 der Evangelischen Forschungsakademie widmete sich dem Thema „Rechtliche Verantwortlichkeit im Konflikt“. Im Zentrum stand die Frage, wie Verantwortung in Spannungsfeldern zwischen Recht, Gewissen, Religion, Politik und Kultur zu bestimmen ist. Diskutiert wurden Konfliktsituationen, in denen Menschen zwischen widersprüchlichen Normen handeln – etwa im Widerstand gegen Unrechtssysteme, bei interkulturellen Rechtskonflikten oder in der Spannung zwischen Glauben, Gewissen und staatlicher Ordnung. Beiträge beleuchteten unter anderem die Verantwortung von Richtern, die Grenzen strafrechtlicher Aufarbeitung staatlichen Unrechts, das Beispiel der Knabenbeschneidung sowie Modelle von Wahrheits- und Versöhnungskommissionen. Damit zeigte die Tagung, dass rechtliche Verantwortlichkeit nicht nur juristische, sondern auch ethische, politische und kulturelle Dimensionen umfasst und für das Funktionieren des Rechtsstaats wie für das friedliche Zusammenleben grundlegend ist.

Andreas Lindemann

Geleitwort

Udo Ebert | Arno Schildberg | Christian Ammer

Vorwort und Einleitung

Ethik, Kulturwissenschaft, Politikwissenschaft, Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft, Soziologie, Theologie
Gerhard Otte

Verantwortliches Entscheiden im Recht

Ethik, Politikwissenschaft, Rechtsphilosophie, Rechtswissenschaft
Gerhard Seher

Strafrechtliche Verantwortlichkeit nach staatlichem SystemwechselDer Umgang mit Umbrüchen in Deutschland, Brasilien und Südafrika

Politikwissenschaft, Rechtsgeschichte, Rechtswissenschaft, Vergleichende Regionalstudien
Udo Ebert

Interkulturelle Rechtskonflikte in Deutschland

Kulturwissenschaft, Migrationsforschung, Rechtswissenschaft, Soziologie
Günter Jerouschek

Die Knabenbeschneidung – Körperverletzung, Kulturkonflikt, Vergangenheitsbewältigung

Geschichtswissenschaft, Kulturwissenschaft, Soziologie
Hermann Michael Niemann

Zwischen Ökonomie und Theologie: Schuld und Schulden in der Sicht der Hebräischen Bibel

Bibelwissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie, Wirtschaftsethik
Eilert Herms

Gewissensentscheidung und Rechtsordnung

Ethik, Rechtsphilosophie, Rechtswissenschaft, Theologie
Jürgen Schmude

Recht im Rechtsstaat – Schranke und Stütze für die Politik

Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Staatsrecht, Verfassungsrecht
a