2021 | Künstliche Intelligenz

Macht der Maschinen und Algorithmen zwischen Utopie und Realität
Tagung in Berlin
Bucheinband in Blautönen mit deutschem Text: Künstliche Intelligenz: Macht der Maschinen und Algorithmen zwischen Utopie und Realität von Alfred Krabbe, Hermann Michael Niemann, und Thomas von Woedtke.

Die Januartagung 2021 der Evangelischen Forschungsakademie widmete sich unter dem Titel „Künstliche Intelligenz. Macht der Maschinen und Algorithmen zwischen Utopie und Realität“ den Chancen und Grenzen von KI. Ziel war es, jenseits einseitiger Medienbilder und extremer Zukunftsszenarien eine realistische Einschätzung zu gewinnen. Die Beiträge beleuchten technische Grundlagen, psychologische und ethische Fragestellungen sowie gesellschaftliche Auswirkungen von KI. Im Fokus standen Themen wie maschinelles Lernen, autonomes Fahren, Maschinenethik und die Frage nach Verantwortung und Kontrollierbarkeit technischer Systeme. Auch christliche Perspektiven – etwa im Blick auf Gottebenbildlichkeit und das „menschliche Maß“ – wurden eingebracht. Die Tagung wollte so zu einer sachgerechten Orientierung beitragen, die es ermöglicht, Chancen von KI bewusst zu nutzen, Risiken zu erkennen und Verantwortung für ihren Einsatz in Gesellschaft und Kultur zu übernehmen.

Alfred Krabbe | Hermann Michael Niemann | Thomas von Woedtke

Einleitung

Wilfried Hanisch | Sebastian Rudolph

Künstliche Intelligenz aus technischer Sicht

Data Science, Informatik, Robotik, Technikfolgenforschung
Franz Danksagmüller

Vom Golem über Asimovs Roboter bis zu Markow-Ketten: Künstlerische Auseinandersetzungen mit Künstlicher Intelligenz

Informatik, Kunstwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft
Joachim Funke

Was ist Intelligenz? Die psychologische Sicht

Kognitionswissenschaft, Neurowissenschaften, Pädagogik, Psychologie
Peter Liggesmeyer

Künstliche Intelligenz in der modernen Welt: Was nutzen wir schon und was erwartet uns demnächst?

Ethik, Informatik, Technikfolgenforschung, Wirtschaft
Catrin Misselhorn

Grundsätze der Maschinenethik

Ethik, Informatik, Philosophie, Robotik
Dirk Evers

Gottebenbildlichkeit und Künstliche Intelligenz

Ethik, Informatik, Philosophie, Theologie
a