2020 | Macht und Autorität

Ihre Ambivalenz in Kirche und Gesellschaft
Tagung in Berlin
Bucheinband mit cremefarbenen und dunkelblauen Farben. Der Titel lautet Macht und Autorität mit den Herausgebern Arno Schilberg und Bernd Weidmann. Untertitel: Ihre Ambivalenz in Kirche und Gesellschaft. Minimalistische Gestaltung mit geometrischen Elementen.

Macht und Autorität sind schillernde Phänomene. Ihre Ambivalenz rührt daher, dass sie von einem auf den anderen Moment ihre Farbe ändern können. So ist das positive Verständnis von Macht, die Fähigkeit, mit anderen etwas Neues anzufangen (H. Arendt), vom negativen, der Fähigkeit, gegen andere seinen Willen durchzusetzen (M. Weber), nur in der Theorie klar unterschieden. In der Praxis dagegen gehört beides untrennbar zusammen, sofern die Kooperation einer Gruppe immer schon in Konkurrenz zu einer anderen steht. Ob dabei der positive Anfangsimpuls im weiteren Handlungsverlauf bewahrt werden kann, ist eine Frage persönlicher Haltung und hängt nicht zuletzt davon ab, wie Macht auf Autorität bezogen ist: Entfaltet sie sich autoritativ, durch Bindung an ein Unbedingtes, das vom Kampf der Mächte unberührt bleibt, oder wird sie autoritär? Der Band thematisiert diese Frage nach dem Verhältnis von Macht und Autorität aus politischer, juristischer, psychologischer, soziologischer, pädagogischer und theologischer Perspektive.

Arno Schilberg | Bernd Weidmann

Vorwort

Bernd Weidmann

Machtstreben und Autoritätsbindung Existenzphilosophische Überlegungen zum Verhältnis von Macht und Autorität

Ethik, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie
Hans-Jürgen Wirth

Liebe, Macht, Narzissmus Psychodynamische und intersubjektive Aspekte

Psychiatrie, Psychoanalyse, Psychologie, Sozialwissenschaften
Stefan Kühl

Machtspiele – Überlegungen zu Macht in Organisationen

Betriebswirtschaftslehre, Organisationswissenschaft, Psychologie, Soziologie
Stefan Müller-Doohm

Adorno als Protagonist öffentlicher Aufklärung

Kulturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie
Harald Schliemann

Gedanken zu Macht und Autorität als Richter und als Politiker

Ethik, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Soziologie
Hendrik Munsonius

Autorität und Macht in der Kirche in juristischer Perspektive

Kirchenrecht, Rechtswissenschaft, Religionswissenschaft, Theologie
Andreas Lindemann

Autoritätsansprüche und Machtentscheidungen im Neuen Testament

Bibelwissenschaft, Geschichte, Religionswissenschaft, Theologie
Eberhard Hauschildt

Macht und Autorität in der Kirche Eine theologische Perspektive

Kirchenwissenschaft, Religionswissenschaft, Soziologie, Theologie
Marcell Saß

Bildung. Macht. Ordnung. Eine Archäologie in lerntheoretischer Perspektive

Bildungswissenschaft, Pädagogik, Soziologie
a