Die Tagung der Evangelischen Forschungsakademie 2019 stand unter dem Generalthema „Ausbreitung und Abgrenzung“ und widmete sich der Dynamik von Natur- und Gesellschaftsprozessen im Kontext von Migration. In interdisziplinärer Perspektive wurden historische, theologische, sprachliche, ökonomische und naturwissenschaftliche Aspekte beleuchtet. Beiträge behandelten u.a. Migration als strukturprägendes Element menschlicher Gesellschaften, die Ausbreitung des Christentums, sprachliche Wandlungsprozesse, globale Vernetzungen und Verteilungskonflikte, biologische Mechanismen der Verbreitung sowie molekulare Diffusionsprozesse. Auch die Folgen technologischer Entwicklungen und Fragen der Verantwortungsethik wurden diskutiert. Ziel war es, Gemeinsamkeiten in Ausbreitungsphänomenen aufzuzeigen und Querverbindungen zwischen Disziplinen herzustellen, um so zu einem besseren Verständnis gesellschaftlicher und naturwissenschaftlicher Dynamiken zu gelangen.